Nachhaltig leben, plastikfrei Einkäufe erledigen.
Mit dem Einkaufsnetz aus veganen Naturgarnen ersetzt du viele Plastiktüten und verhinderst, dass noch mehr Plastik im Meer landet.
Einkaufsnetz 1
Das Netz wird von unten nach oben gehäkelt.
Du häkelst zuerst den kreisförmigen Mandala-Boden,
danach in Runden ein charmantes Netzmuster und am Schluss in einem Stück, ohne Nähte, den oberen Rand mit den Henkeln.
Die Anleitung enthält kurze Texte, Bilder und eine technische Häkelzeichnung.

Lies weiter, wenn du erfahren willst, welche Garne wirklich nachhaltig sind und erhalte wertvolle Zusatzinformationen zur Häkelanleitung Einkaufnetz 1.
Anleitung aus Papier oder lieber digital?
Wie du die Papiervariante nutzt und welche Vorteile sie bietet

Drucke die Anleitung doppelseitig auf A4.
Wenn dir Schrift und Bild auf A4 zu klein sind, kannst du die Anleitung auf A3 drucken.
Bei dieser Anleitung lohnt sich ein farbiger Ausdruck, weil du so der Häkelzeichnung besser folgen kannst. Mit einem schwarz-weissen Ausdruck kannst du die verschiedenen Runden schlecht auseinanderhalten.
Die Anleitung ist so konzipiert, dass sie sich zu einem praktischen To-go Büchlein falten lässt.
Klicke unten auf den Button und schau dir an, wie kinderleicht das Falten ist:
Der Vorteil an der Papiervariante ist, dass du dir unkompliziert mit einem Stift Notizen machen kannst und kein elektronisches Gerät benötigst.
Wie du die digitale Variante nutzt und welche Vorteile sie bietet

Du kannst das PDF als Datei auf dem Handy oder Tablet nutzen.
Der Vorteil an der digitalen Variante ist, dass du
- Text, Bild und Häkelgrafik bei Bedarf grossziehen kannst,
- klickbare Links hast, die dich direkt zu den relevanten Informationen führen,
- kein Papier und keinen Toner verbrauchst.
Notizen kannst du direkt auf dem PDF keine machen. Ich mache es so, dass ich mir Notizen in einer Notizen-App mache. Natürlich kannst du dir auch mit einem Stift Notizen auf einen Papierzettel machen.
Meine Empfehlung
Ich empfehle klar die digitale Variante, probiers aus 🙂
Selbstverständlich kannst du auch von den Vorteilen beider Varianten profitieren, in dem du einfach beide nutzt!
Wie kannst du Länge und Breite der Henkel anpassen?
Die Henkel verlängern
Henkel auf Seite 8, Punkt 3 und 6:
Häkle statt der angegebenen 48 Luftmaschen
die beiden Luftmaschenketten in der gewünschten Länge.
💡 Bedenke, dass sich die Luftmaschenketten mit dem Gebrauch eher noch etwas verlängern.
Die Henkel verbreitern
Henkel auf Seite 8, drittletzter Punkt:
Häkle statt der angegebenen 2 Runden festen Maschen,
so viele Runden mit festen Maschen, bis die Henkel die gewünschte Breite erreicht haben.
💡 Bedenke, dass sich bei diesem Vorgehen auch der obere Rand des Einkaufsnetzes verbreitert.
Wie kannst du die Grösse des Einkaufsnetzes verändern?
Das Netz wird, wenn du es nach der Anleitung Einkaufsnetz 1 häkelst, ca. 34 cm x 34 cm (ohne Henkel) gross.
Eine grössere Version häkeln
Wenn du das Einkaufsnetz grösser häkeln willst, empfehle ich wegen der Stabilität,
statt mit einem Fadenring zu starten, einige Luftmaschen zu häkeln und mit einer Kettmasche zum Kreis schliessen.
In der ersten Runde häkelst du statt in den Fadenring in den Luftmaschenkreis und
arbeitest statt 17 Stäbchen zum Beispiel 20 oder mehr.
💡 Pro Stäbchen, das du in der ersten Runde mehr häkelst, vergrössert sich die Breite des Netzes um etwa 1 cm.
Um das Einkaufsnetz höher zu häkeln, arbeitest du beim Schritt Wand, Seite 6 so viele Runden, bis du die gewünschte Höhe erreicht hast.
Bedenke, dass sich das Netz mit dem Gewicht vom Inhalt zumindest optisch noch in die Länge zieht.
Eine kleinere Version häkeln
Häkle in der ersten Runde weniger als 17 Stäbchen.
💡 Pro Stäbchen, das du in der ersten Runde weniger häkelst, verkleinert sich die Breite des Netzes um etwa 1 cm.
Um das Einkaufsnetz weniger hoch zu häkeln, arbeitest du beim Schritt Wand, Seite 6 einfach so viele Runden, bis du die gewünschte Höhe erreicht hast.
Denk daran, dass sich der Garnverbrauch ändert, wenn du die Grösse des Einkaufsnetzes anpasst.
Worauf du bei der Garnauswahl achten solltest
Wenn du ein echt nachhaltiges Einkaufsnetz herstellen willst, lege ich dir Hanf und Leinengarn ans Herz.
Ich liebe den kernigen Griff des frisch gewaschenen Einkaufnetzes aus Hanf- oder Leinengarn!
Die Vorteile von Hanf- und Leinengarn
- können in Europa angebaut werden
- benötigen im Vergleich zu Baumwolle deutlich weniger Wasser und wenig bis keine Pestizide
- verbessern die Bodenqualität
- sind robust und strapazierfähig
Lies hier mehr über Hanfgarn kaufen, weshalb ich es empfehle und welche Marken wirklich nachhaltig sind.
Was du über Baumwollgarn wissen solltest
Baumwollgarne sind weich, beliebt und bekannt, ich gebe es zu, ich mag sie auch, sehr sogar!
Sie sind zurzeit deutlich günstiger als Hanf- und Leinengarne, auch in Bio-Qualität.
Ausserdem benötigst du etwa nur halb so viel Garn für dein Projekt, weil Baumwollgarne leichter sind.
Trotzdem kann ich dir Baumwollgarne nicht empfehlen, weil die konventionelle Herstellung der Faser mit einem oder mehreren schwerwiegenden ökologischen und sozialen Problemen verbunden ist:
- Einsatz von Pestiziden und Chemikalien
- Saatgutmonopole, welche Bauern in Abhängigkeit und finanzielle Schwierigkeiten bringen
- Rodung von Tropenwäldern, Anbau in Monokulturen
- Schlechte Arbeitsbedingungen, Kinder- und/oder Zwangsarbeit kommen leider vor
- CO₂-Emissionen durch lange Transportwege
Ich habe vor, einen Beitrag mit Angabe von Quellen zum Thema Baumwolle zu schreiben, schau immer gern mal wieder hier im Blog rein!
Oder abonniere den Green Needle Letter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wenn es denn nun trotzdem ein Baumwollgarn sein soll:
- Schau mal in deinen Vorräten, ob du noch ein geeignetes Garn hast
- Kaufe das Garn Secondhand
- Wähle ein Garn aus recycelter Baumwolle
- Wähle ein Garn aus zertifizierter, biologischer Baumwolle, zum Beispiel mit GOTS
Empfehlenswerte, erprobte Garne
Hanf – und Leinengarne
Pernelle eignet sich gut für Anfänger:innen.
Linaé und Antigone sind nicht so stark verzwirnt und neigen deshalb dazu, sich zu teilen.
Deshalb rate ich Anfänger:innen davon ab, obwohl ich die Haptik und Farbpalette der beiden Garne sehr mag.
https://natissea.com/en/product-category/fils/pernelle/
https://natissea.com/en/product-category/fils/linae/
https://www.dererumnatura.fr/en/yarns/136-antigone.html
Recycling Baumwollgarn
Reborn denim eignet sich gut für Anfänger:innen.
https://www.soul-wool.com/shop/de/kremke-soul-wool/reborn-denim-uni
Biologisches Baumwollgarn
Alba und For Nature eignet sich gut für Anfänger:innen.
Vom For Nature-Garn benötigst du mehr als mit Alba, weil das Garn etwas dicker ist und mit einer dickeren Häkelnadel verarbeitet wird. Ich gebe es an, weil mir die Farbpalette gut gefällt.
https://www.wolle-und-garne.de/strickgarne/baumwolle/alba.htm
https://www.strickfairliebt.de/produkt/garne/for-nature-1511.html
Wie viel Garn du benötigst
Die Angaben beziehen sich auf die Grösse, welche in der Anleitung angegeben ist. Siehe oben: Wie kannst du die Grösse des Einkaufnetzes verändern?
Wenn du die angegebene Grösse veränderst,
benötigst du natürlich mehr oder weniger Garn 😉
Vom For Nature-Garn benötigst du mehr als mit Alba, weil das Garn etwas dicker ist und mit einer dickeren Häkelnadel verarbeitet wird. Ich gebe es an, weil mir die Farbpalette gut gefällt.
Anleitung Einkaufsnetz kaufen


0 Kommentare