Seite wählen

Hanfgarn kaufen – weshalb ichs empfehle

4.10.23

Wenn du beim Wort Hanf an sofort an Marihuana denkst, musst du wissen, dass diese Assoziation eine relativ junge Erscheinung ist. Jahrtausendelang lieferte Hanf als vielseitige Nutzpflanze den Rohstoff für Textilien, Seile, Schnüre, Säcke, Papier, Segel, Heil- und Nahrungsmittel.

Hanf ist eine anspruchslose, schnell wachsende Kulturpflanze, die in Europa problemlos gedeiht.
Die Pflanze benötigt deutlich weniger Wasser und bei gleichem Ertrag weniger Boden als Baumwolle.
Der Anbau lockert mit seinen langen, verzweigten Wurzeln den Boden.
Durch das rasche Wachstum der Pflanze ist unerwünschtes Unkraut chancenlos.

Selbstverständlich wird in der Textilproduktion THC-freier Nutzhanf, aus welchem sich keine Rauschmittel gewinnen lassen, angebaut.

Heute ist Hanf Grundlage für Textil- und Papierprodukte, Dämmstoffe, Kosmetik, Heilmittel und proteinreiche Nahrungsmittel.

Mit der Industrialisierung, günstiger Baumwolle durch Sklavenarbeit und dem Aufkommen synthetischen Textilfasern, kam Anbau der Hanfpflanze bis zu den 1950-Jahren fast zum Erliegen.

Ausserdem kämpft die Wunderpflanze bis heute mit ihrem schlechten Ruf als Drogenpflanze.

Seit einiger Zeit findet eine Rückbesinnung statt und mancherorts wagen sich innovative Unternehmen wieder an die textile Verarbeitung der Hanffasern heran.

Die Infrastruktur für Anbau, Ernte und Aufbereitung der Textilfasern müssen dafür wieder aufgebaut werden.

Wie entsteht Hanfgarn?

Hanf ist wie Flachs, Jute oder Brennnessel eine sogenannte Bastfaser.
Nach der Ernte werden die Stängel auf dem Feld ausgelegt und regelmässig gewendet.
Durch Licht und Nässe lösen sich die Fasern im Innern der Stängel von den Schäben, dem holzigen Teil der Stängel.
Dieser Vorgang heisst Röste.
Anschliessend werden die Fasern durch Brechen und Walzen vom Rest der Pflanze getrennt.

Nun werden die Fasern zu Garn versponnen und je nach gewünschter Qualität gefärbt und gezwirnt.

Welches sind die Vorteile von Hanfgarn?

  • kühlt im Sommer
  • wärmt im Winter
  • reissfest und strapazierfähig
  • trocknet schnell
  • antibakteriell, geeignet für Allergiker:innen
  • einfacher, umweltschonender, regionaler Anbau

Wo Hanfgarne kaufen?

Trotz der tollen Eigenschaften gibt es bisher nicht sehr viel empfehlenswerte Hanfgarne im Handel.

Du findest Garne, welche aus 100% Hanf bestehen, oder einen Anteil Hanf enthalten online und in gut sortierten, aufgeschlossenen Woll-Läden.
Allerdings ist trotz des ökologischen Anbaus von Hanfs Achtsamkeit bei der Auswahl geboten.

Bevorzuge Marken, welche

  • auf möglichst kurze Transportwegen achten
  • die Hanffasern mechanisch (also chemiefrei) aus den Stängeln lösen
  • mit umweltschonenden Farben färben

Informiere dich auf der Website der Marke, frage im Geschäft deines Vertrauens nach, schreibe die Garnmarke an.
Eine Firma, die um nachhaltige Herstellung bemüht ist, wird dir gerne antworten.

Ja, ich weiss. Es ist anstrengend und dir fehlt wahrscheinlich die Zeit und Lust dazu.
Trotzdem, je mehr Menschen nachfragen, desto mehr steigt tatsächlich die NACHFRAGE!
Aber keine Sorge. Ich arbeite an Porträts von Firmen, welche die genannten Kriterien erfüllen.

Im Green Needle Letter informiere ich dich monatlich über neuste Empfehlungen. So bist du fein raus!

Textilsiegel für Hanfgarne

Am umfassendsten wird mit dem GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard)  sichergestellt, dass entlang der ganzen Produktion weder Mensch noch Umwelt zu Schaden kommen.

OEKO-TEX  STANDARD 100  bedeutet lediglich frei von Schadstoff-Rückständen für End-Konsument:innen. Allfällige schädliche Chemikalien können während der Herstellung die Gesundheit von Textilarbeiter:innen und Umwelt schädigen.

Welches ist das beste Hanfgarn?

Ich empfehle dir Garne von Marken, denen Nachhaltigkeit wirklich am Herzen liegt. Sie verbessern laufend den ökologischen Fussabdruck ihres Produktes.

Sie achten auf

  • faire Löhne und gute Arbeitsbedingung von Textilarbeiter:innen
  • möglichst kurze Transportwege
  • mechanische (also chemiefreie)  Trennung von Fasern und Stängel
  • umweltschonende Färbefarben
  • plastikfreie Verpackung

Teils finde ich die gewünschten Informationen auf ihrer Website, wenn nicht, habe ich nachgefragt und eine überzeugende Antwort gekommen.

Bis jetzt habe ich nur die Marke Natissea * gefunden, die meinen Kriterien von Nachhaltigkeit entspricht.

Auf Ihrer Seite erklärt Mathilde von Natissea ihre Werte.

 * Unbeauftragte, unbezahlte Werbung. Ich empfehle die Marke, weil ich sie gut finde.

 

Garn, Marke Material Siegel Lauflänge Nadel
Damya,
Natissea

55 % Hanf,

45 % BW

GOTS, OEKO-TEX 170m/100g 4.5 mm
Merlin,
Natissea

55 % Hanf,

45 % BW

GOTS, OEKO-TEX 58m/100g 7-8 mm
Pernelle,
Natissea
100% Hanf GOTS, OEKO-TEX 200m/100g 3 mm

 

Quellen zum Thema:

https://glaernischtextil.ch/hanf-360730.html

Environmental Benefits

https://allianceflaxlinenhemp.eu/en/everything-about-european-hemp

https://textilportal.net/hanf/

 

Wie weiter?

Interessantes Hintergrundwissen kannst du dir in der Podcastfolge Hanf – die Superpflanze vom Textilportal aneignen.
Viel Spass beim Zuhören oder Lesen!

Kennst du weitere empfehlenswerte Hanfgarne?
Sind Fragen aufgetaucht?
Was hast du mitnehmen können?

Scheibe mir gerne ganz unten einen Kommentar, ich freue mich darauf 😊

Nach und nach werde ich Garnfirmen, welche auf ihrer Website nur wenig konkrete Informationen zu Nachhaltigkeit angeben, um genauere Informationen bitten.
Die Ergebnisse veröffentliche ich in Form von Garn- und Firmenporträts im Magazin auf dieser Website.

Abonniere den Green-Needle-Letter, damit du nichts verpasst!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hey, ich bin Anja!

Ich entwickle Minikurse für Anfänger*innen, die dir jedes Detail genau erklären und mit denen du dein Handarbeitsprojekt erfolgreich meisterst.

 

Interessiert dich das?

Dann trage dich weiter unten gleich für meinen Newsletter ein, damit du den Start nicht verpasst!

 

 

Folge mir

Erhalte Inspirationen und Neuigkeiten direkt in deine Mailbox!

Ja, schick mir den Green-Needle-Letter!

Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen 🙂

Datenschutzerklärung

Du willst mehr lesen? Dann schau mal hier:

Fibershed – was ist das eigentlich?

Fibershed – was ist das eigentlich?

Als ich zum ersten Mal von der Idee las, Kleidung aus regionaler Produktion wie Gemüse auf dem Markt zu kaufen, dachte ich unwillkürlich an kratzige, unförmige Pullover.Aber nur, bis ich mich genauer mit dem Fibershed-Prinzip befasst habe. Meine anfängliche Skepsis...

Das beste Recycling Garn – Kriterien für die nachhaltige Wahl

Das beste Recycling Garn – Kriterien für die nachhaltige Wahl

In diesem Artikel erkläre ich dir, wie Recycling Garn hergestellt wird, auf welche Kriterien du punkto Nachhaltigkeit achten kannst und welche Garne diese Kriterien erfüllen. Jedes Jahr werden weltweit mehr als 100 Milliarden Kleidungsstücke produziert. Drei Viertel...

Secondhand-Garne-nachhaltig, günstig, inspirierend und verbindend

Secondhand-Garne-nachhaltig, günstig, inspirierend und verbindend

Denkst du beim Wort Secondhand-Garne an grellbunte oder mausbraune Acrylwollresten, die im schlimmsten Fall noch ineinander verknäuelt sind und wenig Lust zum Zugreifen machen? Das ging mir ehrlich gesagt bis vor kurzem genauso. Bis ich mich auf die Suche nach Quellen...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner