1. Das passende Geschenk finden
Ein nachhaltiges Geschenk soll viel und lange genutzt werden, dafür muss es perfekt passen. Es ist so individuell wie der beschenkte Mensch.
Dieser erste Denk-Schritt vor der Entscheidung, was du schenkst, ist der allerwichtigste.
Was für den beschenkten Menschen nicht passt, wird er nicht lange nutzen.
Im Artikel Wie du mit der Volltreffer-Methode das perfekt passende, nachhaltige Geschenk findest, erfährst du, wie du für jeden Menschen ein passendes Geschenk findest.
Klicke auf das Bild unten, um den Beitrag zu lesen.
2. Neu ist nicht nachhaltig
Auf der Suche nach nachhaltigen Geschenken wirst du unzählige Produkte finden, die als nachhaltig angepriesen werden.
Wie nachhaltig sie tatsächlich sind, sei einmal dahingestellt.
Fakt ist, dass das ressourcenschonendste Geschenk jenes ist, das nicht (neu) gekauft wird.
Im besten Fall ändert das Geschenk sogar deine Einstellung zum Konsum oder bringt dir Fähigkeiten bei, deine Sachen länger zu behalten, was wiederum bedeutet, dass du weniger (neu) kaufst. Dazu weiter unten mehr.
Der Neukauf sollte gemäss der Pyramide des nachhaltigen Konsums den kleinsten Teil deiner Geschenke betreffen.
D
3. Alternativen zum Neukauf von Geschenken:
Bestimmt möchtest du, dass deine Geschenke Freude bereiten und die Beschenkten glücklich machen.
Laut Untersuchungen zum Thema Glück ist es jedoch vorwiegend das Zusammensein mit lieben Menschen, welches uns ein lange anhaltendes, schönes Gefühl schenkt.
Die Freude über materielle Dinge gleicht einem Strohfeuer: heftig und kurz. Und bald darauf meldet sich der Appetit nach mehr.
Deshalb sind Zeitgeschenke eine tolle, nachhaltige Idee. Es braucht nichts hergestellt zu werden und sie schenken uns Momente der Verbundenheit.
Manchmal sind natürlich auch nützliche Gebrauchsgegenstände passend.
Hier kannst du vielleicht selbst etwas zubereiten, backen, sieden, sägen, nähen, stricken oder häkeln.
Die Möglichkeiten sind unendlich und du erschaffst ein wirklich persönliches Geschenk.
Wenn du jedoch ein Geschenk kaufen möchtest, kannst du in einem ersten Schritt auch schauen, ob du es gebraucht findest.
Gemeinsam Zeit verbringen
Gutscheine für gemeinsame Zeit eignen sich unter anderem hervorragend für Menschen, die schon alles haben.
Das kann ein einmaliger Gutschein sein. Manchmal ist es auch eine wunderbare Idee, ein monatliches Abo zu schenken, welches hilft, miteinander in Kontakt zu bleiben.
Skills Sharing
Besonders schön finde ich Gutscheine fürs voneinander Lernen.
Beispielsweise:
- Begleitung beim Reparieren von Textilien für deinen Nachbarn, mein absoluter Geschenk-Favorit 🤩! Du hilfst damit, Sachen länger im Kreislauf zu halten und das Wissen darüber zu verbreiten
- Overlock-Nähkurs für deine Freundin, mit der Möglichkeit zeitweise deine Overlock zu benützen
- Sockenstrick-Kurs für deinen Enkel
Gemeinsam unterwegs
Wandern, Theater, Konzert, Ausflug, Kino, Spielabend sind so die Klassiker.
Vieles kannst du auch Zuhause anbieten und es so persönlicher gestalten:
- Zusammen ein Menü kochen
- Einer Strickerin ein Buch schenken und es ihr beim Stricken vorlesen
- Ein Filmabend mit vorgängigem, zum Film passenden Essen
Natur schenken
Ganz besonders nachhaltig sind Geschenke, welche Ressourcen nicht verbrauchen, sondern entstehen lassen.
Unser Planet benötigt nicht noch mehr Sachen, sondern mehr Naturgärten mit einheimischen Pflanzen, welche die Grundlage für eine vielfältige Insekten- und Vogelwelt sind.
Bastle Samenbomben, verschenke
- biologisch angebaute Pflanzen, Bäume, selbst geerntete Samen
- ein Schmetterlingsaufzuchts-Set
- ein Buch oder eine Zeitschrift für naturnahes Gärtnern
Geschenke selber machen
Im Artikel Upcycling-Ideen- aus alt mach neu, findest du Näh-Inspiration für neue Sachen aus alten Textilien.
Klick unten aufs Bild!
Secondhand kaufen
In der unten stehenden Liste findest du wertvolle Adressen zum Kauf von Secondhand-Handarbeitsmaterialien, die jedoch teilweise auch für Kleidung und Gegenstände brauchbar sind.
Hol dir die Liste!
4. Spenden
Etwas unpersönlich, jedoch äusserst sinnvoll, sind Spenden im Namen der Beschenkten an seriöse Organisationen, die sich für die Natur oder für Menschenrechte einsetzen.
Die meisten von uns haben mehr als genug Sachen und ich halte es für richtig, Wohlstand mit weniger Privilegierten zu teilen und in die Natur, unsere Lebensgrundlage zu investieren.
5. Darauf solltest du beim Neukauf achten:
War dieser Artikel hilfreich?
Ja?
Dann schenke mir gerne unten einen Kommentar.
Erzähle, was dich vorangebracht hat oder welche Ideen dir noch eingefallen sind, ich freue mich!
Übrigens ist deine E-Mail-Adresse nicht zu sehen, wenn du einen Kommentar hinterlässt.
0 Kommentare