Geschenk-Guide für nachhaltige Geschenke

Wenn du noch auf der Suche nach einem nachhaltigen Geschenk bist, findest du hier kreative und echte, nachhaltige Möglichkeiten zu schenken.
Es gibt keine Liste mit nachhaltigen Produkten, sondern eher die Inspiration zu einer Haltung, welche dir ermöglicht, wirklich ressourcensparend zu schenken.
Der Guide führt dich Schritt für Schritt zum perfekt passenden, nachhaltigen Geschenk.

Ein nachhaltiges Geschenk soll viel und lange genutzt werden, dafür muss es perfekt passen. Es ist so individuell wie der beschenkte Mensch.
Dieser erste Denk-Schritt vor der Entscheidung, was du schenkst, ist der allerwichtigste.
Was für den beschenkten Menschen nicht passt, wird er nicht lange nutzen.

Im Artikel Wie du mit der Volltreffer-Methode das perfekt passende, nachhaltige Geschenk findest, erfährst du, wie du für jeden Menschen ein passendes Geschenk findest.
Klicke auf das Bild unten, um den Beitrag zu lesen.

2. Neu ist nicht nachhaltig

Auf der Suche nach nachhaltigen Geschenken wirst du unzählige Produkte finden, die als nachhaltig angepriesen werden.
Wie nachhaltig sie tatsächlich sind, sei einmal dahingestellt.
Fakt ist, dass das ressourcenschonendste Geschenk jenes ist, das nicht (neu) gekauft wird.

Im besten Fall ändert das Geschenk sogar deine Einstellung zum Konsum oder bringt dir Fähigkeiten bei, deine Sachen länger zu behalten, was wiederum bedeutet, dass du weniger (neu) kaufst. Dazu weiter unten mehr.

Der Neukauf sollte gemäss der Pyramide des nachhaltigen Konsums den kleinsten Teil deiner Geschenke betreffen.
Die Produktion neuer Produkte erfordert Ressourcen wie Wasser, Energie und Rohstoffe, die häufig aus nicht erneuerbaren Quellen stammen. Bei Herstellung und Transport entstehen CO₂-Emissionen, die zur Erderwärmung beitragen.

3. Alternativen zum Neukauf von Geschenken:

Bestimmt möchtest du, dass deine Geschenke Freude bereiten und die Beschenkten glücklich machen.
Laut Untersuchungen zum Thema Glück ist es jedoch vorwiegend das Zusammensein mit lieben Menschen, welches uns ein lange anhaltendes, schönes Gefühl schenkt.
Die Freude über materielle Dinge gleicht einem Strohfeuer: heftig und kurz. Und bald darauf meldet sich der Appetit nach mehr.
Deshalb sind Zeitgeschenke eine tolle, nachhaltige Idee. Es braucht nichts hergestellt zu werden und sie schenken uns Momente der Verbundenheit.

Manchmal sind natürlich auch nützliche Gebrauchsgegenstände passend.
Hier kannst du vielleicht selbst etwas zubereiten, backen, sieden, sägen, nähen, stricken oder häkeln.
Die Möglichkeiten sind unendlich und du erschaffst ein wirklich persönliches Geschenk.

Wenn du jedoch ein Geschenk kaufen möchtest, kannst du in einem ersten Schritt auch schauen, ob du es gebraucht findest.

Gemeinsam Zeit verbringen

Gutscheine für gemeinsame Zeit eignen sich unter anderem hervorragend für Menschen, die schon alles haben.
Das kann ein einmaliger Gutschein sein. Manchmal ist es auch eine wunderbare Idee, ein monatliches Abo zu schenken, welches hilft, miteinander in Kontakt zu bleiben.

Skills Sharing

Besonders schön finde ich Gutscheine fürs voneinander Lernen.
Beispielsweise:

  • Begleitung beim Reparieren von Textilien für deinen Nachbarn, mein absoluter Geschenk-Favorit 🤩! Du hilfst damit, Sachen länger im Kreislauf zu halten und das Wissen darüber zu verbreiten
  • Overlock-Nähkurs für deine Freundin, mit der Möglichkeit zeitweise deine Overlock zu benützen
  • Sockenstrick-Kurs für deinen Enkel

Gemeinsam unterwegs

Wandern, Theater, Konzert, Ausflug, Kino, Spielabend sind so die Klassiker.
Vieles kannst du auch Zuhause anbieten und es so persönlicher gestalten:

  • Zusammen ein Menü kochen
  • Einer Strickerin ein Buch schenken und es ihr beim Stricken vorlesen
  • Ein Filmabend mit vorgängigem, zum Film passenden Essen

Natur schenken

Ganz besonders nachhaltig sind Geschenke, welche Ressourcen nicht verbrauchen, sondern entstehen lassen.
Unser Planet benötigt nicht noch mehr Sachen, sondern mehr Naturgärten mit einheimischen Pflanzen, welche die Grundlage für eine vielfältige Insekten- und Vogelwelt sind.

Bastle Samenbomben, verschenke

  • biologisch angebaute Pflanzen, Bäume, selbst geerntete Samen
  • ein Schmetterlingsaufzuchts-Set
  • ein Buch oder eine Zeitschrift für naturnahes Gärtnern

Geschenke selber machen


Beim Selbermachen kannst du ein einzigartiges Geschenk erschaffen, das perfekt zu den Vorlieben des Beschenkten passt.
Du kannst nachhaltige Materialien verwenden, Farbe, Grösse und Form passend wählen und bist dir sicher, dass das Geschenk unter guten Bedingungen hergestellt wurde;)

Durch den Prozess des Schaffens gehst du eine persönlichere Verbindung mit dem beschenkten Menschen ein als mit einem gekauften Geschenk.
Auf beiden Seiten entsteht viel Freude!

Besonders nachhaltiges Material beim Selbermachen ist jenes, das du schon hast. In der Adress-Liste für Secondhand-Handarbeitsmaterialien ,
welche Abonnent:innen des Green Needle Letter als Willkommensgeschenk erhalten, findest du Bezugsquellen.

Im Artikel Upcycling-Ideen- aus alt mach neu, findest du Näh-Inspiration für neue Sachen aus alten Textilien.
Klick unten aufs Bild!

Secondhand kaufen

In der unten stehenden Liste findest du wertvolle Adressen zum Kauf von Secondhand-Handarbeitsmaterialien, die jedoch teilweise auch für Kleidung und Gegenstände brauchbar sind.
Abonnent:innen des Green Needle Letter erhalten die Liste als Willkommensgeschenk.
Hol dir die Liste!

4. Spenden

Etwas unpersönlich, jedoch äusserst sinnvoll, sind Spenden im Namen der Beschenkten an seriöse Organisationen, die sich für die Natur oder für Menschenrechte einsetzen.
Die meisten von uns haben mehr als genug Sachen und ich halte es für richtig, Wohlstand mit weniger Privilegierten zu teilen und in die Natur, unsere Lebensgrundlage zu investieren.

5. Darauf solltest du beim Neukauf achten:

Wenn du dich für einen Neukauf entschieden hast, achte auf:

  • Materialien: Achte auf Naturmaterialien, recycelte oder biologisch abbaubare Materialien.
  • Zertifizierungen: Suche nach anerkannten Nachhaltigkeitszertifikaten wie Fair Trade oder GOTS.
  • Produktion: Kaufe von transparenten Herstellern, die offen über ihre Produktionsgsprozesse und Lieferketten kommunizieren.
  • Transport: Bevorzuge Produkte, die lokal hergestellt und/oder mit umweltfreundlichen Transportmitteln geliefert werden.
  • Langlebigkeit: Wähle Produkte, die robust und langlebig sind, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden.
  • Reparierbarkeit: Achte darauf, ob das Produkt repariert werden kann, anstatt es wegzuwerfen.
  • Verpackung: Bevorzuge Produkte mit minimaler oder nachhaltiger Verpackung.
  • Soziale Verantwortung: Unterstütze Unternehmen, die gute Arbeitsbedingungen bieten und/oder sich für soziale Projekte oder Gemeinschaften engagieren.

War dieser Artikel hilfreich?

Ja?
Dann schenke mir gerne unten einen Kommentar.
Erzähle, was dich vorangebracht hat oder welche Ideen dir noch eingefallen sind, ich freue mich!

Übrigens ist deine E-Mail-Adresse nicht zu sehen, wenn du einen Kommentar hinterlässt.

0 Kommentare

Hey, ich bin Anja!

Ich entwickle Minikurse für Anfänger*innen, die dir jedes Detail genau erklären und mit denen du dein Handarbeitsprojekt erfolgreich meisterst.

 

Interessiert dich das?

Dann trage dich weiter unten gleich für meinen Newsletter ein, damit du den Start nicht verpasst!

 

 

Folge mir

Erhalte Inspirationen und Neuigkeiten direkt in deine Mailbox!

Ja, schick mir den Green-Needle-Letter!

Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen 🙂

Datenschutzerklärung

Du willst mehr lesen? Dann schau mal hier:

Nachhaltige Wolle – achte auf diese Kriterien

Nachhaltige Wolle – achte auf diese Kriterien

Wie wurden die Schafe für deine Wolle gehalten? Warum ist es besser, Wolle ohne Superwash-Ausrüstung zu kaufen? Wie viele Kilometer hat dein Garn zurückgelegt, bevor du es verstrickst?Antworten, Kriterien und Empfehlungen für den Kaufentscheid findest du in diesem...

Fibershed – was ist das eigentlich?

Fibershed – was ist das eigentlich?

Als ich zum ersten Mal von der Idee las, Kleidung aus regionaler Produktion wie Gemüse auf dem Markt zu kaufen, dachte ich unwillkürlich an kratzige, unförmige Pullover.Aber nur, bis ich mich genauer mit dem Fibershed-Prinzip befasst habe. Meine anfängliche Skepsis...

Hanfgarn kaufen – weshalb ichs empfehle

Hanfgarn kaufen – weshalb ichs empfehle

Wenn du beim Wort Hanf sofort an Marihuana denkst, musst du wissen, dass diese Assoziation eine relativ junge Erscheinung ist. Jahrtausendelang lieferte Hanf als vielseitige Nutzpflanze den Rohstoff für Textilien, Seile, Schnüre, Säcke, Papier, Segel, Heil- und...

Zu mehr Nachhaltigkeit im Handarbeiten: Befolge diese neun Schritte

Zu mehr Nachhaltigkeit im Handarbeiten: Befolge diese neun Schritte

Als ich begonnen habe, mich mit dem Erstellen von Handarbeits-Anleitungen zu befassen, waren zwei Dinge von vornherein klar:Meine verwendeten Materialien sollten von guter Qualität sein. in respektvollem Umgang mit Natur, Tier und Mensch hergestellt werden. Ich begann...

Blog Häkeln – mehr Wissen, Tipps und Tricks

Blog Häkeln – mehr Wissen, Tipps und Tricks

Hier findest du eine Liste mit hilfreichen Blogs, die Wissen vermitteln, Anleitungen zur Verfügung stellen Dich an Projekterfahrung teilhaben lassen und vieles mehr. Ich wünsche dir viel Freude beim Entdecken!Mein gehäkeltes HerzIn Jasmins liebevoll gestaltetem Blog...

Wie ich zur Green Needle Queen wurde

Wie ich zur Green Needle Queen wurde

Einleitung Ehrlich gesagt hatte ich weder als Kind noch als Jugendliche einen Plan, was ich später mal werden wollte. In diesem Artikel kannst du lesen, wie es kam, dass ich mich einer Tätigkeit, die in meiner Jugend noch gar nicht vorstellbar war, selbstständig...

Einkaufsnetz häkeln – PDF Anleitung mit Tipps für Anfänger

Einkaufsnetz häkeln – PDF Anleitung mit Tipps für Anfänger

Nachhaltig leben, plastikfrei Einkäufe erledigen.Mit dem Einkaufsnetz aus veganen Naturgarnen ersetzt du viele Plastiktüten und verhinderst, dass noch mehr Plastik im Meer landet.Einkaufsnetz 1 Das Netz wird von unten nach oben gehäkelt.Du häkelst zuerst den...

Consent Management Platform von Real Cookie Banner