Mondim von Rosa Pomar

Mondim ist ein plastikfreies Sockengarn aus 100% Wolle aus Portugal.
Plastikfrei bedeutet, dass es, nicht wie die allermeisten Sockengarne, einen Kunststoffanteil wie Polyamid enthält und auch nicht mit einer Superwash-Ausrüstung behandelt ist.

Die Sockenwolle verstrickt sich äusserst angenehm und ergibt ein schönes Maschenbild.

Die Wolle ist in einer prossen Palette an ansprechenden Farbtönen erhältlich*.

* Ich schreibe unbeauftragt und unbezahlt über dieses Garn. Einfach, weil ich es gut finde.

In diesem Beitrag findest du eine Übersicht über die Nachhaltigkeit des Garnes in puncto

  • Umweltschonung
  • Tierwohl
  • Arbeitsbedingungen

auf.

Garnname
Garnmarke
Lauflänge
Nadelstärke
Garnstärke
Textur
Verkaufseinheit
Mondim
Retrosaria Rosa Pomar
385 m / 100 g
2 - 4 mm
Fingering
3fach
100 g

Wo findet die Herstellung statt?

Schur
Wäscherei
Spinnerei
Färberei
Portugal
Portugal
Portugal
Portugal

Was ist am Garn sonst noch nachhaltig?

Ausrüstung
Textilsiegel
Non-Superwash, nicht gebleicht ohne Weichmacher auf Silikonbasis
keines*

* Wenn ein Garn kein Textilsiegel hat, bedeutet dies nicht, dass es nicht nachhaltig hergestellt ist.
Alle in diesem Portrait aufgeführten Massnahmen stellen einen grossen Unterschied zu den allermeisten Garnen dar.

Socken ohne Polyamid, wie lange halten die?

Es ist keine hundert Jahre her, dass dem Sockengarn für eine bessere Strapazierfähigkeit ein Kunststoffanteil beigemischt wird.
Vorher wurden Socken aus reinem Wollgarn gestrickt.
Um ein Wollgarn strapazierfähig zu machen, muss es eng verzwirnt werden. Handspinnerinnen haben und hatten auch die Möglichkeit, schon beim Spinnvorgang Einfluss auf die Reissfestigkeit des Garnes zu nehmen.
Ausserdem spielt auch die Schafrasse eine Rolle.
Es ist also nicht ratsam, eine beliebige Wolle zum Socken stricken zu nehmen.

Um genau beurteilen zu können, wie lange meine Mondim-Socken halten, führe ich Buch: Ich habe die Socken nun insgesamt 40 Tage getragen.
Sie sehen aus wie am ersten Tag: keine lichten Stellen.

Um auf fadenscheinige Stellen bei Bedarf zu flicken, BEVOR ein Loch entsteht, habe ich mir das Reparieren mit dem Maschenstich angeeignet.

Ja! Solche Socken benötigen ein wenig mehr Aufmerksamkeit als solche mit Plastik drin.
Wenn Flicken angesagt ist, setze ich mich mit einem interessanten Podcast hin und repariere geduldig.
Ich buche es als Meditation ab.
Oder treffe mich zum Flickplausch mit Freund:innen.

Sorge zur Umwelt und deinen Sachen zu tragen, macht glücklich und vermittelt Sinnhaftigkeit.
Probiers aus!

Und was mich an dieser Sockenwolle besonders freut: absolut kein Pilling!

Wenn du wissen willst, wie lange es geht, bis die Socken durchgelaufen sind, abonniere den Green Needle Letter; da werde ich darüber berichten.

In der Maschine waschen – auch ohne Superwash-Ausrüstung

Die Superwash-Ausrüstung eines Garns wird gemacht, damit die Stricksachen bei 40 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden können, ohne zu verfilzen.
Deshalb steht auf der Banderole von Nonsuperwash-Garnen Handwäsche als Waschempfehlung.
Nun ist es aber so, dass Wolle zum Verfilzen Seife, Reibung und warmes Wasser benötigt.
Wenn du also deine Mondim-Socken im Wollprogramm mit Wollwashmittel bei 20 Grad wäschst, geht da überhaupt nichts ein.
Meine Maschine ist 20 Jahre alt und die hat ein solches Programm.

Ich würde beim ersten Mal auch kein Risiko eingehen wollen.
Um dieses zu vermeiden, strickst du dir einfach ein Stück mit der Wolle (vielleicht hast du ja ohnehin schon eine Maschenprobe gemacht), misst das Strickstück vor und nach der Wäsche.
So kannst du sicher sein, dass deine Socken das Waschen gut überstehen, oder aber du wäschst kurz von Hand.
Ist eigentlich ziemlich schnell gemacht.

Über Retrosaria Rosa Pomar

Auf der Website der Garnmarke findest du folgende Informationen:

Retrosaria Rosa Pomar produziert und vertreibt ausschließlich Garne aus portugiesischer Wolle.
Die Garne werden in Zusammenarbeit mit kleinen Manufakturen, Züchterverbänden und Schäfern hergestellt.
Darüber hinaus geben wir kleine Chargen handwerklich hergestellter Garne wie Bucos, Alfeire, Nordeste und Mirandesa in Auftrag, die in kleinen Dörfern im ganzen Land von Hand gewaschen, gekämmt, kardiert und gesponnen werden.

Umweltschonend:

Alle Rosa Pomar-Garne sind nicht superwash ausgerüstet, nicht gebleicht und enthalten keine Weichmacher auf Silikonbasis.
Unsere aus Wolle gesponnenen Garne enthalten Spuren von pflanzlichen Überresten.

Tierfreundlich:

Unsere Wolle stammt von Schafen aus Freilandhaltung. Mulesing wird in Portugal nicht praktiziert.

Fazit

Umweltschonend
Tierwohl
Faire Arbeitsbedingungen
Kurze Tranportwege, Verzicht auf Chemikalien (Non-Superwash, ungebleicht, ohne Weichmacher), kein Mikropastik gelangt beim Waschen ins Wasser
Freilandhaltung in lokalen Kleinbetrieben, kein Mulesing
Persönliche Zusammenarbeit mit lokalen Kleinbetrieben
Hinweis:

Meine Informationen stammen von der Website der Marke und persönlichem Nachfragen bei Retrosaria Rosa Pomar

Im Artikel Nachhaltige Wolle – achte-auf diese Kriterien erkläre ich dir noch ausführlicher, was die oben genannten Kriterien beinhalten und wie du sicher sein kannst, dass sie eingehalten werden.

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hey, ich bin Anja!

Ich entwickle Minikurse für Anfänger*innen, die dir jedes Detail genau erklären und mit denen du dein Handarbeitsprojekt erfolgreich meisterst.

 

Interessiert dich das?

Dann trage dich weiter unten gleich für meinen Newsletter ein, damit du den Start nicht verpasst!

 

 

Folge mir

Erhalte Inspirationen und Neuigkeiten direkt in deine Mailbox!

Ja, schick mir den Green-Needle-Letter!

Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen 🙂

Datenschutzerklärung

Du willst mehr lesen? Dann schau mal hier:

Nachhaltige Wolle – achte auf diese Kriterien

Nachhaltige Wolle – achte auf diese Kriterien

Wie wurden die Schafe für deine Wolle gehalten? Warum ist es besser, Wolle ohne Superwash-Ausrüstung zu kaufen? Wie viele Kilometer hat dein Garn zurückgelegt, bevor du es verstrickst?Antworten, Kriterien und Empfehlungen für den Kaufentscheid findest du in diesem...

Fibershed – was ist das eigentlich?

Fibershed – was ist das eigentlich?

Als ich zum ersten Mal von der Idee las, Kleidung aus regionaler Produktion wie Gemüse auf dem Markt zu kaufen, dachte ich unwillkürlich an kratzige, unförmige Pullover.Aber nur, bis ich mich genauer mit dem Fibershed-Prinzip befasst habe. Meine anfängliche Skepsis...

Hanfgarn kaufen – weshalb ichs empfehle

Hanfgarn kaufen – weshalb ichs empfehle

Wenn du beim Wort Hanf sofort an Marihuana denkst, musst du wissen, dass diese Assoziation eine relativ junge Erscheinung ist. Jahrtausendelang lieferte Hanf als vielseitige Nutzpflanze den Rohstoff für Textilien, Seile, Schnüre, Säcke, Papier, Segel, Heil- und...

Zu mehr Nachhaltigkeit im Handarbeiten: Befolge diese neun Schritte

Zu mehr Nachhaltigkeit im Handarbeiten: Befolge diese neun Schritte

Als ich begonnen habe, mich mit dem Erstellen von Handarbeits-Anleitungen zu befassen, waren zwei Dinge von vornherein klar:Meine verwendeten Materialien sollten von guter Qualität sein. in respektvollem Umgang mit Natur, Tier und Mensch hergestellt werden. Ich begann...

Blog Häkeln – mehr Wissen, Tipps und Tricks

Blog Häkeln – mehr Wissen, Tipps und Tricks

Hier findest du eine Liste mit hilfreichen Blogs, die Wissen vermitteln, Anleitungen zur Verfügung stellen Dich an Projekterfahrung teilhaben lassen und vieles mehr. Ich wünsche dir viel Freude beim Entdecken!Mein gehäkeltes HerzIn Jasmins liebevoll gestaltetem Blog...

Wie ich zur Green Needle Queen wurde

Wie ich zur Green Needle Queen wurde

Einleitung Ehrlich gesagt hatte ich weder als Kind noch als Jugendliche einen Plan, was ich später mal werden wollte. In diesem Artikel kannst du lesen, wie es kam, dass ich mich einer Tätigkeit, die in meiner Jugend noch gar nicht vorstellbar war, selbstständig...

Einkaufsnetz häkeln – PDF Anleitung mit Tipps für Anfänger

Einkaufsnetz häkeln – PDF Anleitung mit Tipps für Anfänger

Nachhaltig leben, plastikfrei Einkäufe erledigen.Mit dem Einkaufsnetz aus veganen Naturgarnen ersetzt du viele Plastiktüten und verhinderst, dass noch mehr Plastik im Meer landet.Einkaufsnetz 1 Das Netz wird von unten nach oben gehäkelt.Du häkelst zuerst den...

Consent Management Platform von Real Cookie Banner