Badetuch flicken – schnell gemacht

Schnell flicken: Riss im Badetuch

Bei diesem schon älteren Handtuch habe ich eine schnelle Lösung fürs Flicken eines Risses gewählt.
Diese Methode eignet sich für Frotteestoffe besonders, weil die Flickstiche in der Struktur des Stoffes buchstäblich untergehen.

1 Riss mit Flicken bedecken

  • Schneide aus einem alten, ähnlichen Handtuch ein Stück heraus, welches den Riss grosszügig überdeckt.
  • Ziehe den Riss möglichst nah zusammen und bedecke ihn mit dem Flicken.
  • Stecke den Flicken fest.

2 Stopfen

  • Nähe mit dem Zickzackstich deiner Maschine so lange hin und her, bis alles gut zusammenhält.
  • Natürlich geht das auch mit dem traditionellen Stopfpstich und einem Stickrahmen.
  • Es geht sogar einfach mit dem Gradstich.

Probier einfach aus, was dir am meisten liegt.
Es soll schnell gehen und darf Spass machen 🙂

Lohnt sich das überhaupt noch?

Textilien zu retten, lohnt sich grundsätzlich immer!

  • Du tust Gutes für den Planeten
  • Bekommst dafür ein schönes Gefühl geschenkt
  • Inspirierst andere und bist damit
  • Teil des Wandels

Es gibt jedoch tatsächlich den Punkt, wo Schluss mit flicken ist, weil es sich nicht mehr lohnt.
Was hingegen überhaupt nicht heissen muss, das Handtuch wegzuwerfen!

Du kannst nämlich aus den noch intakten Teilen des Badetuchs etwas Neues machen, etwa Spültücher nähen, wie ich es dir hier erkläre.

Lies gerne auch bei Louloute, weshalb Textilien wegwerfen keine gute Idee ist und finde dort Ideen, was du daraus machen kannst.

Da kommt noch mehr!

Hier werde ich nach und nach weitere Beispiele veröffentlichen.

Abonniere gerne den Green Needle Letter, dann bekommst du die Neuigkeiten direkt in deine Mailbox.
Klicke einfach unten auf den Button.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hey, ich bin Anja!

Ich entwickle Minikurse für Anfänger*innen, die dir jedes Detail genau erklären und mit denen du dein Handarbeitsprojekt erfolgreich meisterst.

 

Interessiert dich das?

Dann trage dich weiter unten gleich für meinen Newsletter ein, damit du den Start nicht verpasst!

 

 

Folge mir

Erhalte Inspirationen und Neuigkeiten direkt in deine Mailbox!

Ja, schick mir den Green-Needle-Letter!

Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen 🙂

Datenschutzerklärung

Du willst mehr lesen? Dann schau mal hier:

Geschenk-Guide für nachhaltige Geschenke

Geschenk-Guide für nachhaltige Geschenke

Wenn du noch auf der Suche nach einem nachhaltigen Geschenk bist, findest du hier kreative und echte, nachhaltige Möglichkeiten zu schenken.Es gibt keine Liste mit nachhaltigen Produkten, sondern eher die Inspiration zu einer Haltung, welche dir ermöglicht, wirklich...

Socken reparieren statt wegwerfen

Socken reparieren statt wegwerfen

Warum eignet sich Socken reparieren gut für Anfänger:innen?Magst du geflickte Socken?Ich ehrlich gesagt, nicht besonders. Ich tue mich generell etwas schwer mit allzu originellen, auffälligen Reparaturen an meiner Kleidung.Beim Reparieren von Kleidung versuche ich,...

Mondim von Rosa Pomar

Mondim von Rosa Pomar

Mondim ist ein plastikfreies Sockengarn aus 100% Wolle aus Portugal.Plastikfrei bedeutet, dass es, nicht wie die allermeisten Sockengarne, einen Kunststoffanteil wie Polyamid enthält und auch nicht mit einer Superwash-Ausrüstung behandelt ist. Die Sockenwolle...

Consent Management Platform von Real Cookie Banner