Wie du mit der Volltreffer-Methode das perfekt passende, nachhaltige Geschenk findest

Was ist die Volltreffer-Methode?

 

Du findest damit heraus, wie du für jeden Menschen ein passendes Geschenk findest.
Die Methode funktioniert auch hervorragend für Last-Minute-Geschenke.
Ich habe sie erfunden, weil unerwünschte Geschenke unnötigen Konsum verursachen und somit alles andere als nachhaltig sind.

Oder kennst du es etwa nicht? Du bekommst einen Schal, den du nie tragen würdest, eine Seife, deren Duft du nicht magst, einen feinen Tee, obwohl du überzeugter Kaffeetrinker:in bist!

Die Methode funktioniert so, dass du nicht das Geschenk selbst, sondern erst mal nur die IDEE für ein Geschenk verschenkst. Bei der Übergabe wird dann klar, ob es eine gute Idee war, oder ob etwas ganz anderes viel passender wäre.

Für wen eignet sich die Methode?

Sie funktioniert wunderbar, wenn du gerne Geschenke selbst machst.
Aber auch du als Nicht-Selbermacher:innen findest wertvolle Tipps wenn:

 

  • du keinen blassen Schimmer hast, was du schenken könntest
  • du dir bei einer Geschenkidee unsicher bist
  • du beim letzten Geschenk das Gefühl hattest, es sei nicht so freudig entgegengenommen worden

Wenn du dir hingegen wirklich sicher bist, dass dein Gegenüber sich wirklich über ein bestimmtes Geschenk freuen wird, ist alles fein und gut.
Dann kannst du getrost ganz normal schenken.

Wie kannst du die Methode anwenden?

 

Schritt 1: Beobachte aufmerksam

Beobachte dein Umfeld aufmerksam. Mache dir übers Jahr Notizen, wenn dir Geschenkideen einfallen. So bist du gewappnet, wenn es so weit ist.
Beispiel:
Bei meiner Schwägerin habe ich beobachtet, dass sie mehr und mehr unverpackt einkauft.

 

Schritt 2: Ein Thema finden

Denk dich ein wenig in den anderen Menschen ein. Überlege dir, was passend sein könnte.
Beispiel:
Meiner Schwägerin wollte ich einen Einkaufsbeutel nähen. Ich wusste schon, dass ihr das Thema, weniger Abfall zu produzieren, am Herzen liegt.

Schritt 3: Gutschein verpacken

Du hast eine Idee gefunden.
Statt, dass du jetzt gleich losgehst und das Geschenk oder Material kaufst, um mit Nähen, Häkeln oder Stricken loszulegen,
wählst du ein Bild, einen Gegenstand oder Materialrest.
Nun bastelst du damit einen Gutschein für ein DIY-Geschenk.
Beispiel:
Statt den fertigen Beutel zu verschenken, habe ich ein Stück Stoff mit einem Gutschein verpackt.
Im Video Gutschein verpacken, kannst du dir ansehen, wie ich es gemacht habe.

Schritt 4: Gemeinsam Geschenk definieren

Bei der Geschenkübergabe erzählst du von deiner Idee und fragst, ob das passt, oder ob dein Gegenüber lieber etwas anderes hätte.
Beispiel:
Beim Nachfragen, ob ein von mir gehäkelter Einkaufs-Beutel eine gute Idee wäre, hat sich herausgestellt, dass sie viel lieber genähte Beutel zum Geschenke verpacken, hätte.
Nach einem angeregten Gespräch einigten wir uns darauf, dass nicht ich die Beutel nähen werde, sondern, dass mein Geschenk schlussendlich ein Näh-Kurs zum Geschenke-Beutel nähen sein wird.

Schritt 5: Verbindlichkeit

Dieser Schritt ist essenziell!
Plane dir ein verbindliches Zeitfenster ein, in dem du das Geschenk auch in Tat umsetzst, sonst wird eure Beziehung belastet!
Beispiel:
Wir machten sofort einen Termin aus.
Nachdem die Beutel genäht waren, war meine Schwägerin Feuer und Flamme! Kurz darauf kaufte sie sich ihre eigene Nähmaschine. Natürlich secondhand!

Was sind die Vorteile der Volltreffer Methode?

 

Vorteile für dich

  • Dein Aufwand lohnt sich wirklich.
  • Du leistest einen Beitrag gegen Ressourcenverschwendung.
  • Du lernst die Beschenkten besser kennen.

Vorteile für die Beschenkten

  • Sie freuen sich über etwas, was sie wirklich gebrauchen können.
  • Sie fühlen sich verstanden und gesehen.
  • Sie sparen sich den Aufwand für die Neuplatzierung der unerwünschten Sachen.

Gutschein-Beispiele für nachhaltige Geschenke

  • Ein Abo: Beispielsweise einmal im Monat eine gemeinsame Wanderung
  • Einen Kurs von dir im Nähen, Häkeln, Stricken, Kochen, Backen, ..
  • Ein selbst gemachtes Objekt
  • Zur neuen Wohnung: Gutschein für (gemeinsam)Vorhänge nähen
  • Zur Geburt: Gutschein für Basic-Nähkenntnisse-Kurs für werdende Eltern.

Was sind die Risiken der Methode?

Sei achtsam, dass du nicht in ein Projekt einwilligst, welches deine Fähigkeiten und deine zeitlichen und materiellen Ressourcen übersteigt.
Als ich zum ersten Mal einen Gutschein für ein DIY-Projekt verschenkt habe, ist es mir passiert, dass ich einen zu grossen Auftrag entgegengenommen habe.
Ich benötigte meterweise Stoff, haufenweise Zeit und zudem war es eine technische Herausforderung.
Ich empfehle dir, über grössere Projekte zuerst ein wenig nachzudenken und danach erst einzuwilligen. Gegebenenfalls ist es besser, kleineres Projekt vorzuschlagen.

Hast du noch mehr Ideen für Geschenke?
Oder hast du meine Methode ausprobiert und Erfahrungen gesammelt?
Schreibe mir gerne einen Kommentar! Ich bin neugierig und freue mich sehr darauf!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hey, ich bin Anja!

Ich entwickle Minikurse für Anfänger*innen, die dir jedes Detail genau erklären und mit denen du dein Handarbeitsprojekt erfolgreich meisterst.

 

Interessiert dich das?

Dann trage dich weiter unten gleich für meinen Newsletter ein, damit du den Start nicht verpasst!

 

 

Folge mir

Erhalte Inspirationen und Neuigkeiten direkt in deine Mailbox!

Ja, schick mir den Green-Needle-Letter!

Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen 🙂

Datenschutzerklärung

Du willst mehr lesen? Dann schau mal hier:

Nachhaltige Wolle – achte auf diese Kriterien

Nachhaltige Wolle – achte auf diese Kriterien

Wie wurden die Schafe für deine Wolle gehalten? Warum ist es besser, Wolle ohne Superwash-Ausrüstung zu kaufen? Wie viele Kilometer hat dein Garn zurückgelegt, bevor du es verstrickst?Antworten, Kriterien und Empfehlungen für den Kaufentscheid findest du in diesem...

Fibershed – was ist das eigentlich?

Fibershed – was ist das eigentlich?

Als ich zum ersten Mal von der Idee las, Kleidung aus regionaler Produktion wie Gemüse auf dem Markt zu kaufen, dachte ich unwillkürlich an kratzige, unförmige Pullover.Aber nur, bis ich mich genauer mit dem Fibershed-Prinzip befasst habe. Meine anfängliche Skepsis...

Hanfgarn kaufen – weshalb ichs empfehle

Hanfgarn kaufen – weshalb ichs empfehle

Wenn du beim Wort Hanf sofort an Marihuana denkst, musst du wissen, dass diese Assoziation eine relativ junge Erscheinung ist. Jahrtausendelang lieferte Hanf als vielseitige Nutzpflanze den Rohstoff für Textilien, Seile, Schnüre, Säcke, Papier, Segel, Heil- und...

Zu mehr Nachhaltigkeit im Handarbeiten: Befolge diese neun Schritte

Zu mehr Nachhaltigkeit im Handarbeiten: Befolge diese neun Schritte

Als ich begonnen habe, mich mit dem Erstellen von Handarbeits-Anleitungen zu befassen, waren zwei Dinge von vornherein klar:Meine verwendeten Materialien sollten von guter Qualität sein. in respektvollem Umgang mit Natur, Tier und Mensch hergestellt werden. Ich begann...

Blog Häkeln – mehr Wissen, Tipps und Tricks

Blog Häkeln – mehr Wissen, Tipps und Tricks

Hier findest du eine Liste mit hilfreichen Blogs, die Wissen vermitteln, Anleitungen zur Verfügung stellen Dich an Projekterfahrung teilhaben lassen und vieles mehr. Ich wünsche dir viel Freude beim Entdecken!Mein gehäkeltes HerzIn Jasmins liebevoll gestaltetem Blog...

Wie ich zur Green Needle Queen wurde

Wie ich zur Green Needle Queen wurde

Einleitung Ehrlich gesagt hatte ich weder als Kind noch als Jugendliche einen Plan, was ich später mal werden wollte. In diesem Artikel kannst du lesen, wie es kam, dass ich mich einer Tätigkeit, die in meiner Jugend noch gar nicht vorstellbar war, selbstständig...

Einkaufsnetz häkeln – PDF Anleitung mit Tipps für Anfänger

Einkaufsnetz häkeln – PDF Anleitung mit Tipps für Anfänger

Nachhaltig leben, plastikfrei Einkäufe erledigen.Mit dem Einkaufsnetz aus veganen Naturgarnen ersetzt du viele Plastiktüten und verhinderst, dass noch mehr Plastik im Meer landet.Einkaufsnetz 1 Das Netz wird von unten nach oben gehäkelt.Du häkelst zuerst den...

Consent Management Platform von Real Cookie Banner